Discussion:
Lok. Gruppenrichtlinie "gpedit.msc" - Script(Anmelden/Herunterfahr
(zu alt für eine Antwort)
Nils Kaczenski [MVP]
2007-01-11 09:03:41 UTC
Permalink
Moin,
Es funktioniert problemlos beim normalen ausführen, nur beim runterfahren
funktionierts nicht !!!
ich tippe auf ein Berechtigungsproblem: Der Rechner, der das Skript
startet, wird nicht die nötigen Rechte auf dem Zielsystem haben.


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Das MVP-Server-Buch: http://www.faq-o-matic.net/content/view/253/2/
Uwe Bolduan
2007-01-11 09:31:00 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
ich tippe auf ein Berechtigungsproblem: Der Rechner, der das Skript
startet, wird nicht die nötigen Rechte auf dem Zielsystem haben.
Der angemeldete Beutzer hat auf jeden Fall die ausreichenden Berechtigungen.
Aber wie vergebe ich dem Rechner selbst Rechte auf andere System zuzugreifen?

Auch hab ich grad nen Eintrag in der Ereignisanzeige gefunden
-----------
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 10.01.2007
Zeit: 16:54:16
Benutzer: NT-AUTORITT\SYSTEM
Computer: LINDNER-2003
Beschreibung:
Die GPO-Verarbeitung wurde abgebrochen, weil der Computer heruntergefahren
wurde, oder der Benutzer sich abgemeldet hat.
-----------
Was soll den das jetzt heißen? Wäre extremst unlogisch wenn die Scripte nie
ausgeführt werden könnten.

Vielleicht habt ihr auch ne Idee wie ich sonst noch das Script vor dem
Herunterfahren ausführen lassen könnte.

Danke

Der Uwe
Winfried Sonntag [MVP]
2007-01-11 11:08:02 UTC
Permalink
Post by Uwe Bolduan
Post by Nils Kaczenski [MVP]
ich tippe auf ein Berechtigungsproblem: Der Rechner, der das Skript
startet, wird nicht die nötigen Rechte auf dem Zielsystem haben.
Der angemeldete Beutzer hat auf jeden Fall die ausreichenden Berechtigungen.
Der User ist zum Zeitpunkt des Shutdown aber bereits abgemeldet.
Post by Uwe Bolduan
Aber wie vergebe ich dem Rechner selbst Rechte auf andere System zuzugreifen?
Genauso wie Du auch Benutzern Rechte auf dem entfernten Rechner gibst.
Das wäre zumindest mein Ansatz. Du kannst es ja mal mit den
"Authentifizierten Benutzern" probieren. Damit sind auch Clients
gemeint. Hast Du ein Active Directory im Einsatz? Wenn ja, könnte Dir
dieser Artikel evtl. helfen:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm
Post by Uwe Bolduan
Auch hab ich grad nen Eintrag in der Ereignisanzeige gefunden
-----------
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 10.01.2007
Zeit: 16:54:16
Benutzer: NT-AUTORITT\SYSTEM
Computer: LINDNER-2003
Die GPO-Verarbeitung wurde abgebrochen, weil der Computer heruntergefahren
wurde, oder der Benutzer sich abgemeldet hat.
-----------
Was soll den das jetzt heißen? Wäre extremst unlogisch wenn die Scripte nie
ausgeführt werden könnten.
Wo genau hast Du denn das Script eingetragen? Trag doch auf dem System
\\EDV2 in dessen lokaler GPO den Client \\Lindner-2003 als Berechtigter
ein: Comp.-Konfig\Windows-Einst.\Sicherheitseinst.\Lokale
Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten: Herunterfahren des Systems
Post by Uwe Bolduan
Vielleicht habt ihr auch ne Idee wie ich sonst noch das Script vor dem
Herunterfahren ausführen lassen könnte.
Beim Abmelden ist keine Option? Was genau ist denn der Sinn in der
Übung?

Servus
Winfried
--
W2K-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de/
Richtig zitieren: http://einklich.net/usenet/zitier.htm
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Martin Resch
2007-01-11 18:39:23 UTC
Permalink
Hallo Uwe,
Also über das reine Abmelden klappt das wunderbar.
Fährt man den Rechner (Lindner-2003) aber runter, funktionierts wieder nicht.
wie schon gesagt, ist das ein Berechtigungsproblem.
Abmeldeskripte laufen im Kontext des (gerade noch angemeldeten)
Benutzers, Shutdown-Skripte als System, und zwar lokales System des
jeweiligen Rechners.
Du könntest psshutdown (sysinternals, freeware; heute bei M$) verwenden,
da kannst du einen account mitgeben. Wenn dir das keine
Sicherheitsbauchschmerzen macht.

Martin
Winfried Sonntag
2007-01-12 19:24:39 UTC
Permalink
Ja. Eine W2k Domäne ist ebenfalls vorhanden. Der Link scheint mir da aber
auch nicht zu helfen.
Nebenbei funktioniert das Script auch nicht von einem Server aus.
Was heißt es funktioniert nicht? Weshalb soll der Link nicht helfen?
hast Du dir das mal genau angesehen?
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Beim Abmelden ist keine Option? Was genau ist denn der Sinn in der
Übung?
Beim Abmelden, Hmmm, hat der Rechner dann vielleicht mehr Zeit um das Script
auszuführen. Runterfahren meldet den aktiven Benutzer doch auch ab oder? Werd
das mal testen.
Beim runterfahren wird zuerst der angemeldete User abgemeldet.
Hoffe das klappt so wie ich mir das denke, will keine Drittsoftware
installieren müssen *schnief*
Wie Martin schon schrieb, die psshutdown.exe von
http://www.microsoft.com/germany/technet/sysinternals/default.mspx
sollte da schon helfen. Du kannst dabei einen User und Passwort mit
angeben.

Servus
Winfried
--
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
Richtig zitieren: http://einklich.net/usenet/zitier.htm
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Winfried Sonntag
2007-01-12 19:24:59 UTC
Permalink
Fährt man den Rechner (Lindner-2003) aber runter, funktionierts wieder nicht.
Hast Du Fehlermeldungen im Log?

Servus
Winfried
--
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
Richtig zitieren: http://einklich.net/usenet/zitier.htm
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Loading...