Michael Heydekamp
2004-05-17 09:40:00 UTC
Hi,
hat hier jemand Plan von dem im Subject genannten Thema?
Ich habe hier per Richtlinie alle Verzeichnisse, die in User Shell
Folders aufgefuehrt sind, auf Serververzeichnisse umgebogen (ausser
Cookies, History, Cache und so), also praktisch die "Ordnerumleitung"
erweitert, weil hier permanent alle User auf wechselnden - und teilweise
gleichzeitig auf mehreren - Maschinen angemeldet sind und Roaming schon
von daher nicht sinnvoll ist (ich halte es davon ab generell nicht fuer
sinnvoll, alle Verzeichnisse beim Login/Logout hin und her zu kopieren).
Dort verwende ich selbstverstaendlich Umgebungsvariablen wie
%LOGONSERVER% und %USERNAME%, ist ja schliesslich auch ein REG_EXPAND_SZ
und genau dafuer gedacht.
Nun scheint es irgendeinen Mechanismus zu geben, der dafuer sorgt, dass
ein Teil (warum nur ein Teil?) der Eintraege in "User Shell Folders"
nach "Shell Folders" automatisch uebernommen wird. Nur werden dabei
nicht alle Variablen expandiert, ich sehe dort Eintraege, bei denen
%LOGONSERVER% expandiert wurde, %USERNAME% im selben Eintrag aber nicht.
In anderen wiederum wurde beides expandiert.
Nun ist aber "Shell Folders" ein REG_SZ und kann daher eigentlich mit
Variablen nix anfangen - nehme ich mal an. Ich weiss nicht, ob und wie
sich diese nicht expandierten Eintraege in "Shell Folders" negativ
auswirken koennen, aber ich will kein Risiko eingehen. Soll ja
Programme geben, die in solche Keys reingucken...
Alle diese tollen Tweak-Seiten sprechen immer davon, einfach beide
Eintraege zu aendern, aber niemand scheint die echten Zusammenhaenge
wirklich zu kennen.
Einen interessante Seite habe ich dazu gefunden: Auf
http://blogs.msdn.com/oldnewthing/archive/2003/11/03/55532.aspx
erlaeutert jemand (offenbar ein MS-Entwickler?), dass man "Shell
Folders" eigentlich vergessen sollte und dieser Key quasi nur
versehentlich und aus historischen Gruenden existiert.
Nur scheint sich MS selbst nicht daran zu halten, denn ich finde in
"Shell Folders" Eintraege, die in "User Shell Folders" gar nicht
existieren (z.B. "Administrative Tools", "CD Burning"), so ganz tot
scheint dieser Key also wohl doch nicht zu sein...?
Ein moeglicher Workaround waere, die Eintraege, die man in "User Shell
Folders" vornimmt, einfach gleichzeitig auch in "Shell Folders"
vorzunehmen und dort ebenfalls mit REG_EXPAND_SZ zu arbeiten. Nur weiss
ich nicht, ob man einfach so den Typ aendern kann/darf, und bei einem
Test hat sich herausgestellt, dass Windows auch dann wieder ein
Eigenleben entwickelt und an den Eintraegen rumfummelt - nur ist es
jetzt wenigstens so, dass die Eintraege, die es wieder in einen REG_SZ
geaendert hat, korrekt und vollstaendig expandiert sind. Und die, bei
denen es den Typ nicht geaendert hat, sind nach wie vor eine 1:1-Kopie
des Eintrags in "User Shell Folders" - immerhin.
Na ja, wenn jemand was wirklich Handfestes dazu wuesste, wuerd's mich
freuen. Interessant waere natuerlich auch, wenn man alle diese
Verzeichnisse mit einer echten Policy umleiten koennte statt die
Registry zu patchen, aber das geht vermutlich nicht?
Ach so, falls es wichtig ist: Win2K SP4 Server und WinXP Pro SP1
Workstations.
Michael
hat hier jemand Plan von dem im Subject genannten Thema?
Ich habe hier per Richtlinie alle Verzeichnisse, die in User Shell
Folders aufgefuehrt sind, auf Serververzeichnisse umgebogen (ausser
Cookies, History, Cache und so), also praktisch die "Ordnerumleitung"
erweitert, weil hier permanent alle User auf wechselnden - und teilweise
gleichzeitig auf mehreren - Maschinen angemeldet sind und Roaming schon
von daher nicht sinnvoll ist (ich halte es davon ab generell nicht fuer
sinnvoll, alle Verzeichnisse beim Login/Logout hin und her zu kopieren).
Dort verwende ich selbstverstaendlich Umgebungsvariablen wie
%LOGONSERVER% und %USERNAME%, ist ja schliesslich auch ein REG_EXPAND_SZ
und genau dafuer gedacht.
Nun scheint es irgendeinen Mechanismus zu geben, der dafuer sorgt, dass
ein Teil (warum nur ein Teil?) der Eintraege in "User Shell Folders"
nach "Shell Folders" automatisch uebernommen wird. Nur werden dabei
nicht alle Variablen expandiert, ich sehe dort Eintraege, bei denen
%LOGONSERVER% expandiert wurde, %USERNAME% im selben Eintrag aber nicht.
In anderen wiederum wurde beides expandiert.
Nun ist aber "Shell Folders" ein REG_SZ und kann daher eigentlich mit
Variablen nix anfangen - nehme ich mal an. Ich weiss nicht, ob und wie
sich diese nicht expandierten Eintraege in "Shell Folders" negativ
auswirken koennen, aber ich will kein Risiko eingehen. Soll ja
Programme geben, die in solche Keys reingucken...
Alle diese tollen Tweak-Seiten sprechen immer davon, einfach beide
Eintraege zu aendern, aber niemand scheint die echten Zusammenhaenge
wirklich zu kennen.
Einen interessante Seite habe ich dazu gefunden: Auf
http://blogs.msdn.com/oldnewthing/archive/2003/11/03/55532.aspx
erlaeutert jemand (offenbar ein MS-Entwickler?), dass man "Shell
Folders" eigentlich vergessen sollte und dieser Key quasi nur
versehentlich und aus historischen Gruenden existiert.
Nur scheint sich MS selbst nicht daran zu halten, denn ich finde in
"Shell Folders" Eintraege, die in "User Shell Folders" gar nicht
existieren (z.B. "Administrative Tools", "CD Burning"), so ganz tot
scheint dieser Key also wohl doch nicht zu sein...?
Ein moeglicher Workaround waere, die Eintraege, die man in "User Shell
Folders" vornimmt, einfach gleichzeitig auch in "Shell Folders"
vorzunehmen und dort ebenfalls mit REG_EXPAND_SZ zu arbeiten. Nur weiss
ich nicht, ob man einfach so den Typ aendern kann/darf, und bei einem
Test hat sich herausgestellt, dass Windows auch dann wieder ein
Eigenleben entwickelt und an den Eintraegen rumfummelt - nur ist es
jetzt wenigstens so, dass die Eintraege, die es wieder in einen REG_SZ
geaendert hat, korrekt und vollstaendig expandiert sind. Und die, bei
denen es den Typ nicht geaendert hat, sind nach wie vor eine 1:1-Kopie
des Eintrags in "User Shell Folders" - immerhin.
Na ja, wenn jemand was wirklich Handfestes dazu wuesste, wuerd's mich
freuen. Interessant waere natuerlich auch, wenn man alle diese
Verzeichnisse mit einer echten Policy umleiten koennte statt die
Registry zu patchen, aber das geht vermutlich nicht?
Ach so, falls es wichtig ist: Win2K SP4 Server und WinXP Pro SP1
Workstations.
Michael