Joachim Botsch
2007-08-08 07:28:45 UTC
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe.
Ich habe hier eine AD-Domäne mit zwei Servern (W2K SP4). Einer davon ist
als Betriebsmaster überall eingetragen. Dazu etwa 30 WS (W2k prof, XP
prof und ein Vista Business).
Als Richtlinien werden geladen:
Richtlinie für Domänen,
Richtlinien für Domänencontroller, und
WSUS-Richtlinien
Seit etwa zwei Wochen bekommen einige dieser WS beim einloggen (nicht
lokal, sondern auf die Domäne) die Fehlermeldung 'die lokale Richtlinie
erlaubt es nicht sich interaktiv anzumelden'.
Bei den W2k-WS ist mir aufgefallen, daß die Rechner beim Boot nicht die
Sicherheitsrichtlinien übernehmen. Erst wenn die Rechner für eine
Zeitland (etwa 10-15 Min.) ausgeschaltet werden, werden diese
Richtlinien beim Boot wieder übernommen, dann können sich die User
wieder einloggen. Ein größeres Problem stellen die XP-Notebooks dar.
Hier muss ich den Rechner in eine Arbeitsgruppe schieben, den
Computeraccount auf der Domäne löschen und nach einiger Zeit den Rechner
wieder neu anmelden, dann funzt wieder alles.
Dieses Spiel mache ich seither jeden morgen für einige Rechner. Ein
große Anzahl anderer Rechner hatte noch nie Probleme. Es sind auch nicht
täglich die gleichen Rechner die dieses Problem haben.
Was wurde gemacht, verändert:
Mir war aufgefallen, daß bei einem der Server (nicht beim
Betriebsmaster), im Ereignisprot. -Anwendungen laufend Fehler ID 1000
Userenv (fehlende gpt.ini) waren.
Ich habe danach gesucht und keine richtige Lösung gefunden. Die
Richtlinieneinträge zu entfernen und nach einiger Zeit wieder
hinzuzufügen brachte kein dauerhaftes Ergebnis, die Fehler kamen dann
immer wieder.
Auf einer Webseite (eventid.net) fand ich dann einen Hinweis, die Server
im Sysvol zu vergleichen und fehlende ini-files nachträglich vom
anderen Server zu kopieren.
Ich hatte auch beim Betriebsmaster drei Ordner mit einer gpt.ini, und
bei dem Problenmserver nur zwei.
Also habe ich den fehlenden Ordner komplett rüberkopiert. Seitdem sind
die Fehlermeldungen verschwunden, allerdings habe ich seitdem auch das
Problem mit der Anmeldung.
Ich habe dann nach der Fehlermeldung mit der Anmeldung gesucht, und
mehrere Hinweise gefunden, mann müsse in den Richtlinien die lokale
Anmeldung für die entsprechenden User erlauben, dies habe ich auch in
allen Richtlinien gemacht, leider keine Besserung.
Auch das Löschen des kopierten Ordners brachte nur wieder die 1000er
Fehlermeldung, abner keine Besserung beim Anmelden.
User mit Adminrechten hatten noch nie Probleme, aber es gibt, wie
bereits erwähnt auch User ohne admin-Rechte die noch nie Probleme hatten.
Wer kann mir hier weiterhelfen ?
Bin dankbar für jede Idee.
Gruss,
Joachim
ich brauche dringend Hilfe.
Ich habe hier eine AD-Domäne mit zwei Servern (W2K SP4). Einer davon ist
als Betriebsmaster überall eingetragen. Dazu etwa 30 WS (W2k prof, XP
prof und ein Vista Business).
Als Richtlinien werden geladen:
Richtlinie für Domänen,
Richtlinien für Domänencontroller, und
WSUS-Richtlinien
Seit etwa zwei Wochen bekommen einige dieser WS beim einloggen (nicht
lokal, sondern auf die Domäne) die Fehlermeldung 'die lokale Richtlinie
erlaubt es nicht sich interaktiv anzumelden'.
Bei den W2k-WS ist mir aufgefallen, daß die Rechner beim Boot nicht die
Sicherheitsrichtlinien übernehmen. Erst wenn die Rechner für eine
Zeitland (etwa 10-15 Min.) ausgeschaltet werden, werden diese
Richtlinien beim Boot wieder übernommen, dann können sich die User
wieder einloggen. Ein größeres Problem stellen die XP-Notebooks dar.
Hier muss ich den Rechner in eine Arbeitsgruppe schieben, den
Computeraccount auf der Domäne löschen und nach einiger Zeit den Rechner
wieder neu anmelden, dann funzt wieder alles.
Dieses Spiel mache ich seither jeden morgen für einige Rechner. Ein
große Anzahl anderer Rechner hatte noch nie Probleme. Es sind auch nicht
täglich die gleichen Rechner die dieses Problem haben.
Was wurde gemacht, verändert:
Mir war aufgefallen, daß bei einem der Server (nicht beim
Betriebsmaster), im Ereignisprot. -Anwendungen laufend Fehler ID 1000
Userenv (fehlende gpt.ini) waren.
Ich habe danach gesucht und keine richtige Lösung gefunden. Die
Richtlinieneinträge zu entfernen und nach einiger Zeit wieder
hinzuzufügen brachte kein dauerhaftes Ergebnis, die Fehler kamen dann
immer wieder.
Auf einer Webseite (eventid.net) fand ich dann einen Hinweis, die Server
im Sysvol zu vergleichen und fehlende ini-files nachträglich vom
anderen Server zu kopieren.
Ich hatte auch beim Betriebsmaster drei Ordner mit einer gpt.ini, und
bei dem Problenmserver nur zwei.
Also habe ich den fehlenden Ordner komplett rüberkopiert. Seitdem sind
die Fehlermeldungen verschwunden, allerdings habe ich seitdem auch das
Problem mit der Anmeldung.
Ich habe dann nach der Fehlermeldung mit der Anmeldung gesucht, und
mehrere Hinweise gefunden, mann müsse in den Richtlinien die lokale
Anmeldung für die entsprechenden User erlauben, dies habe ich auch in
allen Richtlinien gemacht, leider keine Besserung.
Auch das Löschen des kopierten Ordners brachte nur wieder die 1000er
Fehlermeldung, abner keine Besserung beim Anmelden.
User mit Adminrechten hatten noch nie Probleme, aber es gibt, wie
bereits erwähnt auch User ohne admin-Rechte die noch nie Probleme hatten.
Wer kann mir hier weiterhelfen ?
Bin dankbar für jede Idee.
Gruss,
Joachim