Discussion:
Problem bei Softwareverteilung - k. Zugriff auf Quelle
(zu alt für eine Antwort)
Bernd
2007-02-07 14:18:00 UTC
Permalink
Hallo, wer kann helfen?

Ich erhalte die Meldung "kein Zugriff auf Quelle" wenn ich via
Gruppenrichtlinie verschiedenen Rechnern Softwarepakete zuweise. Ein
manuelles Installieren von der QUelle als Admin gelingt.

Wenn ich mir die Quelle sowie die Freigabe in Netz ansehe, hat das
Computerkonto Zugriffsrechte. Bei der Freigabe ist Vollzugriff eingetragen
für Domänencomputer.
Als NTFS-Rechte sind vergeben: Durchsuchen/Aiusführen; Auflisten/Lesen,
Erweiterte Attrib. lesen, Berechtigungen lesen.

Dennoch erhalte ich die Ereignis-Meldung:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Application Management
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 102
Datum: 11.01.2007
Zeit: 17:57:40
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: BTAP133
Beschreibung:
Die Installation der Anwendung Microsoft Office Visio Professional 2003 der
Richtlinie GPO-Softwareverteilung_Microsoft_Visio_2003_Prof ist
fehlgeschlagen. Fehler: Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht
verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff
darauf haben.
Florian Frommherz
2007-02-07 14:24:26 UTC
Permalink
Howdie Bernd!
Post by Bernd
Ich erhalte die Meldung "kein Zugriff auf Quelle" wenn ich via
Gruppenrichtlinie verschiedenen Rechnern Softwarepakete zuweise. Ein
manuelles Installieren von der QUelle als Admin gelingt.
Wenn ich mir die Quelle sowie die Freigabe in Netz ansehe, hat das
Computerkonto Zugriffsrechte. Bei der Freigabe ist Vollzugriff eingetragen
für Domänencomputer.
Als NTFS-Rechte sind vergeben: Durchsuchen/Aiusführen; Auflisten/Lesen,
Erweiterte Attrib. lesen, Berechtigungen lesen.
Wie hast du die Software denn verteilt? Zugewiesen per Computer? Gib den
"Authentifizierten Benutzern" mal "Lesen" oder noch besser testweise
"Vollzugriff"-Berechtigungen. Gehts dann?

cheers,

Florian
--
Nachwuschsadmin aus dem Süddeutschen/Germany.
eMail: Vorname [bei] frickelsoft [Punkt] net.
blog: http://www.frickelsoft.net/blog.
Bernd
2007-02-07 16:26:00 UTC
Permalink
Hallo Florian,
danke für den Hinweis, hat leider nicht funktioniert.

Ansonsten:
- ich verwende "Zuweisung an Computer"
- der Test mit dem Vollzugriff per Auth Benutzer schlug fehl (eingetragen
Vollzugr. in der Freigabe und bei den NTFS-Rechten)
- Interessant ist noch, dass die Methode beim Acrobat Reader 8 gelingt, bei
Corel Draw X3 und Ms Visio fehl schlägt.
Post by Florian Frommherz
Howdie Bernd!
Post by Bernd
Ich erhalte die Meldung "kein Zugriff auf Quelle" wenn ich via
Gruppenrichtlinie verschiedenen Rechnern Softwarepakete zuweise. Ein
manuelles Installieren von der QUelle als Admin gelingt.
Wenn ich mir die Quelle sowie die Freigabe in Netz ansehe, hat das
Computerkonto Zugriffsrechte. Bei der Freigabe ist Vollzugriff eingetragen
für Domänencomputer.
Als NTFS-Rechte sind vergeben: Durchsuchen/Aiusführen; Auflisten/Lesen,
Erweiterte Attrib. lesen, Berechtigungen lesen.
Wie hast du die Software denn verteilt? Zugewiesen per Computer? Gib den
"Authentifizierten Benutzern" mal "Lesen" oder noch besser testweise
"Vollzugriff"-Berechtigungen. Gehts dann?
cheers,
Florian
--
Nachwuschsadmin aus dem Süddeutschen/Germany.
eMail: Vorname [bei] frickelsoft [Punkt] net.
blog: http://www.frickelsoft.net/blog.
Florian Frommherz
2007-02-08 07:55:52 UTC
Permalink
Howdie Bernd!
Post by Bernd
Hallo Florian,
danke für den Hinweis, hat leider nicht funktioniert.
- ich verwende "Zuweisung an Computer"
- der Test mit dem Vollzugriff per Auth Benutzer schlug fehl (eingetragen
Vollzugr. in der Freigabe und bei den NTFS-Rechten)
- Interessant ist noch, dass die Methode beim Acrobat Reader 8 gelingt, bei
Corel Draw X3 und Ms Visio fehl schlägt.
Okay - dann ist mit den Rechten schonmal alles in Ordnung. Wie hast du
denn die Software verteilt? Hast du den Servernamen beim Hinzufügen
verwendet (\\server\share\) oder die IP? Das Verwenden von IPs ist da
keine gute Idee. Ist der von dir im Startposting genannte Fehler 102 der
einzig auftretende auf den Clients?

cheers,

Florian
--
Nachwuschsadmin aus dem Süddeutschen/Germany.
eMail: Vorname [bei] frickelsoft [Punkt] net.
blog: http://www.frickelsoft.net/blog.
Bernd
2007-02-09 13:46:01 UTC
Permalink
Hallo Florian,

nach dem Systemstart habe ich folgende Einträge im Anwendungsprotokoll:
- ID 1800 /Quelle: SecurityCneter => Security Center gestartet
- ID 1704 /Quelle: SceCli => Die Sicherheitsrichtlinie in den
Gruppenrichtlinienobjekten wurde erfolgreich angewendet.
- ID 301 /Quelle: Applic. Mngmt. / "Die Zuweisung ... wurde durchgeführt."
- ID 102 / Quelle: Applic. Mngmt. / "Installation fehlgeschlagen ...
Installationsquelle nicht verfügbar. Stellen Sie Zugriff sicher"
- ID 303 / Quelle: Applic. Mngmt. / "Enfernen der Zuiweiseung durchgeführt"
Die Systemereignisse zeigen keine Auffälligkeiten (Fehler).

In der jeweiligen Gruppenrichtlinie wurde die Quelle Softwarepacketes mit
Hife des UNC-Pfades beschrieben.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Post by Florian Frommherz
Howdie Bernd!
Post by Bernd
Hallo Florian,
danke für den Hinweis, hat leider nicht funktioniert.
- ich verwende "Zuweisung an Computer"
- der Test mit dem Vollzugriff per Auth Benutzer schlug fehl (eingetragen
Vollzugr. in der Freigabe und bei den NTFS-Rechten)
- Interessant ist noch, dass die Methode beim Acrobat Reader 8 gelingt, bei
Corel Draw X3 und Ms Visio fehl schlägt.
Okay - dann ist mit den Rechten schonmal alles in Ordnung. Wie hast du
denn die Software verteilt? Hast du den Servernamen beim Hinzufügen
verwendet (\\server\share\) oder die IP? Das Verwenden von IPs ist da
keine gute Idee. Ist der von dir im Startposting genannte Fehler 102 der
einzig auftretende auf den Clients?
cheers,
Florian
--
Nachwuschsadmin aus dem Süddeutschen/Germany.
eMail: Vorname [bei] frickelsoft [Punkt] net.
blog: http://www.frickelsoft.net/blog.
Mark Heitbrink [MVP]
2007-02-10 14:48:57 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernd
- ID 102 / Quelle: Applic. Mngmt. / "Installation fehlgeschlagen ...
Entferne das Paket mal aus der SW Verteilung und weise es per
ComputerStartup Script zu und lasse die msiexec protokollieren,
was sie unternimmt. Das Log file ist wesentlich aufschlussreicher
bei Fehlern, als das Eventlog.

msiexec /i \\server\share\\produkt\name.msi /l* \\server\share\name.txt

Mit "L*" werden _alle_ Informationen geloggt. Kann etwas viel sein,
aber dann siehst du zumindest woran es hakt.

Tschö
Mark
-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy Homepage:
www.gruppenrichtlinien.de - deutsch Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Loading...