Discussion:
WinXP SP3 findet DC nicht
(zu alt für eine Antwort)
Holger Schmidt
2008-10-28 06:54:13 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein Problem mit einem neu installierten Windows XP Rechner.
direkt nach der Installation habe ich den in die domain gebracht, (W2k3.
3DCs)
es ist noch keine Software installiert ausser WXP SP3

aber es werden keine Gruppenrichtlinien abgearbeitet.
DNS Eintrag ist in Ordnung, Uhrzeit ist synchron, WINS vorhanden
Userenv
1054
Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.
sowie
AutoEnrollment
15
Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007054b) herstellen. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Die Registrierung wird nicht durchgeführt.
die Grupenrichtlinienergebnisse bringen Fehler im Komponentenstatus.
Komponentenname Status Letzter Prozess am
Gruppenrichtlinieninfrastruktur Fehlgeschlagen 28.10.2008 07:28:47
Gruppenrichtlinieninfrastruktur ist aufgrund des unten aufgeführten Fehlers fehlgeschlagen.
Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Hinweis: Aufgrund einer allgemeinen Schutzverletzung wurde keine der Richtlinien der anderen Gruppenrichtlinienkomponenten verarbeitet. Daher sind keine Statusinformationen für die anderen Komponenten verfügbar.
Es sind möglicherweise weitere Informationen aufgezeichnet worden. Suchen Sie über die Registerkarte "Richtlinienereignisse" in der Konsole oder im Anwendungsereignisprotokoll nach Ereignissen zwischen 28.10.2008 07:28:47 und 28.10.2008 07:28:47.
EFS recovery (N/V) 27.10.2008 20:39:16
Registrierung (N/V) 27.10.2008 20:39:13
Security (N/V) 27.10.2008 20:39:17
Komponentenname Status Letzter Prozess am
Gruppenrichtlinieninfrastruktur Fehlgeschlagen 28.10.2008 07:28:52
Gruppenrichtlinieninfrastruktur ist aufgrund des unten aufgeführten Fehlers fehlgeschlagen.
Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Hinweis: Aufgrund einer allgemeinen Schutzverletzung wurde keine der Richtlinien der anderen Gruppenrichtlinienkomponenten verarbeitet. Daher sind keine Statusinformationen für die anderen Komponenten verfügbar.
Es sind möglicherweise weitere Informationen aufgezeichnet worden. Suchen Sie über die Registerkarte "Richtlinienereignisse" in der Konsole oder im Anwendungsereignisprotokoll nach Ereignissen zwischen 28.10.2008 07:28:52 und 28.10.2008 07:28:52.
Internet Explorer Branding (N/V) 28.10.2008 07:01:19
Registrierung (N/V) 28.10.2008 07:01:19
Ich kann mir keinen Reim darauf machen, hat jemand eine Idee? Der
Rechner lief vor der Neuinstallation bereit einwandfrei in der domain.
--
mfg Holger
Florian Frommherz [MVP]
2008-10-28 07:14:27 UTC
Permalink
Holger,
Userenv
1054
Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.
AutoEnrollment
15
Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007054b) herstellen. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Die Registrierung wird nicht durchgeführt.
[...]
Das sieht mir sehr verdächtig nach DNS aus. Wie sieht denn die
DNS-Konfiguration auf dem Client aus? Hat der Client die IP(s) des/der
DC(s) als primärer/sekundärer DNS Server eingetragen - und nur diese,
keine anderen Geräte wie Router oder sonstigen Kram?

cheers,

Florian
--
Microsoft MVP - Group Policy
eMail: prename [at] frickelsoft [dot] net.
blog: http://www.frickelsoft.net/blog.
Maillist (german): http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Holger Schmidt
2008-10-28 08:00:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Florian Frommherz [MVP]
Holger,
Userenv
1054
Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht
ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es
konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der
Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.
AutoEnrollment
15
Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer"
konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007054b) herstellen.
Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine
Verbindung hergestellt werden.
Die Registrierung wird nicht durchgeführt.
[...]
Das sieht mir sehr verdächtig nach DNS aus. Wie sieht denn die
DNS-Konfiguration auf dem Client aus? Hat der Client die IP(s) des/der
DC(s) als primärer/sekundärer DNS Server eingetragen - und nur diese,
keine anderen Geräte wie Router oder sonstigen Kram?
ja ich weiss, sieht sehr nach DNS oder Zeit aus, ist aber absolut
korrekt. auch über unseren DHCP das gleiche.
DNS ist es definitiv nicht

DisableDHCPMediaSense ist es auch nicht.
--
mfg Holger
Frank Friebe
2008-11-10 05:22:23 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Schmidt
ja ich weiss, sieht sehr nach DNS oder Zeit aus, ist aber absolut
korrekt. auch über unseren DHCP das gleiche.
DNS ist es definitiv nicht
DisableDHCPMediaSense ist es auch nicht.
Du kannst mit Hilfe des Netlogon logs mal schauen [1], was auf dem Client
passiert. Ich tippe meinerseits sehr auf's DNS.

[1] http://support.microsoft.com/kb/109626/en-us


Frank
Frank Friebe
2008-11-10 04:59:09 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Schmidt
ja ich weiss, sieht sehr nach DNS oder Zeit aus, ist aber absolut
korrekt. auch über unseren DHCP das gleiche.
DNS ist es definitiv nicht
DisableDHCPMediaSense ist es auch nicht.
Du kannst mit Hilfe des Netlogon logs mal schauen [1], was auf dem Client
passiert. Ich tippe meinerseits sehr auf's DNS.

[1] http://support.microsoft.com/kb/109626/en-us


Frank

Mark Heitbrink [MVP]
2008-10-28 16:50:25 UTC
Permalink
Hi,
Userenv
1054
Schon probiert? -> dfsutil /purgemupcache
Oder doch DNS, wenn dein DC Multihomed ist und/oder Routing und RAS aktiv
ist und der DC mit seiner 2ten IP auch im DNS eingetragen ist.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Holger Schmidt
2008-10-29 09:32:44 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Userenv
1054
Schon probiert? -> dfsutil /purgemupcache
nein, ich schau mal
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Oder doch DNS, wenn dein DC Multihomed ist und/oder Routing und RAS aktiv
ist und der DC mit seiner 2ten IP auch im DNS eingetragen ist.
leider auch nicht, keiner der DNS ist dualhomed, die 2, NW-Karte ist
immer deaktiviert, jeder ist selbst an 1. Stelle als eigener DNS eingetragen
--
mfg Holger
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...