Discussion:
Erstellung eines netzwerkweit gültigen Default User Profils
(zu alt für eine Antwort)
Julian
2008-07-24 08:01:00 UTC
Permalink
Hi Mark,

habe mir gerade folgenden Abschnitt auf deiner Seite durchgelesen:

"HowTo/Ansicht: Details"

Ich habe da eine Frage zum Abschnitt "1. Erstellung eines netzwerkweit
gültigen Default User Profils":

1. Wenn ich im Netlogon dann ein Default User Profil habe, dann bekommen das
auch nur die Benutzer übergebügelt, die sich das erste Mal an einem PC
anmelden, bei dem noch kein persönliches Domänenprofil vorhanden ist,
richtig? Wenn er schon eines hat, dann nimmt er sein eigenes!?

2. Ich habe auch PC's die ein englisches, französisches etc. Windows
installiert haben, funktioniert das dort auch ohne Probleme, oder sollte ich
dann lieber Abstand davon nehmen?

3. Ich habe sowohl 2000er- als auch XP-Rechner, soll ich in dem
Default-User-Profil das Verzeichnis "Dateien von Vorlage" dann trotzdem
löschen? Bekommt das Profil dann automatisch einen Ordner "Eigene Dateien"?

4. Was hat es sich mit dem Quicklunch aufsich, kannst du das genauer
erläutern?

Wäre Super, wenn du mir die Fragen beantworten könntest, da ich diese Lösung
gerne einsetzten würde!

Danke & Gruß/

Julian.
Florian Frommherz [MVP]
2008-07-24 09:00:42 UTC
Permalink
Howdie Julian,
Post by Julian
Hi Mark,
ich bin zwar nicht Mark, aber vielleicht kann ich dir auch ein paar
Post by Julian
1. Wenn ich im Netlogon dann ein Default User Profil habe, dann bekommen das
auch nur die Benutzer übergebügelt, die sich das erste Mal an einem PC
anmelden, bei dem noch kein persönliches Domänenprofil vorhanden ist,
richtig? Wenn er schon eines hat, dann nimmt er sein eigenes!?
Das ist richtig. Wenn kein Profil vorhanden ist, wird das aus dem
NETLOGON kopiert und verwendet.
Post by Julian
2. Ich habe auch PC's die ein englisches, französisches etc. Windows
installiert haben, funktioniert das dort auch ohne Probleme, oder sollte ich
dann lieber Abstand davon nehmen?
Verschiedensprachige Betriebssysteme mit einem "Default User"-Profil hab
e ich noch nicht ausprobiert. Das müsstest du ausprobieren...
Post by Julian
3. Ich habe sowohl 2000er- als auch XP-Rechner, soll ich in dem
Default-User-Profil das Verzeichnis "Dateien von Vorlage" dann trotzdem
löschen? Bekommt das Profil dann automatisch einen Ordner "Eigene Dateien"?
du darfst den Ordner "nicht einfach so" kopieren, das geht schief. Melde
dich als Admin an und kopiere das Profil über
Systemsteuerung-System-Erweitert: [Benutzerprofile] - Einstellungen.
Dann wird das korrekte, komplette Profil verwendet.
Post by Julian
4. Was hat es sich mit dem Quicklunch aufsich, kannst du das genauer
erläutern?
Die QuickLaunch-Bar lässt sich bis Vista nicht ordentlich per
Gruppenrichtlinien aktivieren/deaktivieren ausser eben als
Voreinstellung beim Profil. Es gibt da ein kleines Tool, toggleql.exe,
das man per Skript verwenden kann, sie nachträglich einzublenden.
Bessere ist es aber, wenn du das Ganze schon ins Profil mit rein nimmst.

cheers,

Florian
--
Microsoft MVP - Group Policy
eMail: prename [at] frickelsoft [dot] net.
blog: http://www.frickelsoft.net/blog.
Maillist (german): http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Julian
2008-07-24 11:29:00 UTC
Permalink
Hi Florian,

...dann ist eigentlich die einzige Unbekannte die unterschiedlichen
Sprachversionen von Windows... Ich überlege gerade ob ich es einfach mal
mache, und dann mich mal mit nem englischen Client mal anmelde, um zu sehen
was passiert...

Wirklich viel kaputt gehen könnte ja eigentlich nicht, oder was meinst du?

Grüße/Julian.
Post by Florian Frommherz [MVP]
Howdie Julian,
Post by Julian
Hi Mark,
ich bin zwar nicht Mark, aber vielleicht kann ich dir auch ein paar
Post by Julian
1. Wenn ich im Netlogon dann ein Default User Profil habe, dann bekommen das
auch nur die Benutzer übergebügelt, die sich das erste Mal an einem PC
anmelden, bei dem noch kein persönliches Domänenprofil vorhanden ist,
richtig? Wenn er schon eines hat, dann nimmt er sein eigenes!?
Das ist richtig. Wenn kein Profil vorhanden ist, wird das aus dem
NETLOGON kopiert und verwendet.
Post by Julian
2. Ich habe auch PC's die ein englisches, französisches etc. Windows
installiert haben, funktioniert das dort auch ohne Probleme, oder sollte ich
dann lieber Abstand davon nehmen?
Verschiedensprachige Betriebssysteme mit einem "Default User"-Profil hab
e ich noch nicht ausprobiert. Das müsstest du ausprobieren...
Post by Julian
3. Ich habe sowohl 2000er- als auch XP-Rechner, soll ich in dem
Default-User-Profil das Verzeichnis "Dateien von Vorlage" dann trotzdem
löschen? Bekommt das Profil dann automatisch einen Ordner "Eigene Dateien"?
du darfst den Ordner "nicht einfach so" kopieren, das geht schief. Melde
dich als Admin an und kopiere das Profil über
Systemsteuerung-System-Erweitert: [Benutzerprofile] - Einstellungen.
Dann wird das korrekte, komplette Profil verwendet.
Post by Julian
4. Was hat es sich mit dem Quicklunch aufsich, kannst du das genauer
erläutern?
Die QuickLaunch-Bar lässt sich bis Vista nicht ordentlich per
Gruppenrichtlinien aktivieren/deaktivieren ausser eben als
Voreinstellung beim Profil. Es gibt da ein kleines Tool, toggleql.exe,
das man per Skript verwenden kann, sie nachträglich einzublenden.
Bessere ist es aber, wenn du das Ganze schon ins Profil mit rein nimmst.
cheers,
Florian
--
Microsoft MVP - Group Policy
eMail: prename [at] frickelsoft [dot] net.
blog: http://www.frickelsoft.net/blog.
Maillist (german): http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Florian Frommherz [MVP]
2008-07-24 11:50:10 UTC
Permalink
Hey Julian,
....dann ist eigentlich die einzige Unbekannte die unterschiedlichen
Sprachversionen von Windows... Ich überlege gerade ob ich es einfach mal
mache, und dann mich mal mit nem englischen Client mal anmelde, um zu sehen
was passiert...
Wirklich viel kaputt gehen könnte ja eigentlich nicht, oder was meinst du?
viel kaputt machen kannst du wirklich nicht. Eventuell meldet sich zu
deiner Testzeit ein Benutzer ohne Profil an einer Maschine an, der dann
dein hochgeladenes Standardprofil kopiert bekommt. Aber sonst kann
nichts weiter passieren.

Eventuell kannst du das auch in einer Testumgebung prüfen. Für den
fremdsprachigen Client reicht auch ein virtuelles System...

cheers,

Florian
--
Microsoft MVP - Group Policy
eMail: prename [at] frickelsoft [dot] net.
blog: http://www.frickelsoft.net/blog.
Maillist (german): http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Loading...