Discussion:
Gruppenrichtlinie erstellen nicht möglich
(zu alt für eine Antwort)
Timo Michels
2007-06-20 19:41:06 UTC
Permalink
Hallo an alle,

ganz komische Sache - habe einen W2k3 Server Standard R2 aufgesetzt, ihn
mit allen Updates versorgt, incl. IE7 und jeweils nach einem Neustart
über dcpromo einen Domänencontroller draus gemacht!
Alle Schritte wurden als lokal angemeldeter Administrator mit allen
Rechten fehlerfrei abgeschlossen.
Das Ereignisprotokoll ist fehlerfrei!

Jedoch bekomme ich beim Versuch, ein neues Gruppenrichtlinienobjekt zu
erstellen, folgenden Fehler angezeigt:

Titel: Gruppenrichtlinienfehler
Beschreibung: Das Gruppenrichtlinienobjekt konnte nicht erstellt werden.
Möglicherweise verfügen sie nicht über die erforderlichen Rechte.
Details: Das System kann die angegebene Datei nicht finden!

Das verwundert mich schon sehr, zumal ich zum einen als
Domänen-Administrator angemeldet bin, noch keinerlei andere
Einstellungen verändert habe und zum anderen diesen Fehler irgendwie
noch nie hatte.

Vielen Dank schon mal vorab...

Timo
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-20 21:26:36 UTC
Permalink
Timo Michels wrote:
Hi,
Post by Timo Michels
Das Ereignisprotokoll ist fehlerfrei!
OK.
Post by Timo Michels
Jedoch bekomme ich beim Versuch, ein neues Gruppenrichtlinienobjekt zu
Titel: Gruppenrichtlinienfehler
Beschreibung: Das Gruppenrichtlinienobjekt konnte nicht erstellt
werden. Möglicherweise verfügen sie nicht über die erforderlichen
Rechte. Details: Das System kann die angegebene Datei nicht finden!
Kannst du mal ipconfig /all deines Servers posten?
Post by Timo Michels
Das verwundert mich schon sehr, zumal ich zum einen als
Domänen-Administrator angemeldet bin, noch keinerlei andere
Einstellungen verändert habe und zum anderen diesen Fehler irgendwie
noch nie hatte.
Es deutet auch eher auf ein DNS Problem hin, bzw. eventuell auch SMB
Signing.

Übrigens ist hier W2k ;) W2k3 ist nebenan.

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #14: Don't be irreplaceable - if you can't be
replaced, you can't be promoted.
Timo Michels
2007-06-21 06:01:45 UTC
Permalink
Hier meine ipconfig:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : SRV010
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.net
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.net

Ethernet-Adapter Team 1:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : BASP Virtual Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-B9-E2-BE-42
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.18.16.10
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.18.16.200
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.18.16.10

hm ich finde beim arcor newsserver keine w2k3 newsgroup, nur die w2k...
seltsam.

gruss,
timo
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-21 06:32:35 UTC
Permalink
Timo Michels wrote:
Hi,
OK, sieht soweit ok aus. DNS wird ja AD integriert installiert sein, nehme
ich an.
Post by Timo Michels
Beschreibung . . . . . . . . . . : BASP Virtual Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-B9-E2-BE-42
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.18.16.10
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.18.16.200
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.18.16.10
Hast du AdapterTeaming eingerichtet? WINS hast du nicht am Laufen?
Installier auf deinem DC mal diesen Patch:
http://support.microsoft.com/kb/916846/en-us



Kannst du mal testen, ob die Netzwerkperformance so ist, wie man sie
erwartet? Also mal eine Datei auf den Server kopieren und danach diese Datei
vom Server wieder runterkopieren. Ist da ein normales Verhalten zu
beobachten?
Post by Timo Michels
hm ich finde beim arcor newsserver keine w2k3 newsgroup, nur die
w2k... seltsam.
microsoft.public.de.german.windows.gruppenrichtlinien gibts nicht? Falls
nein, nutze den MS Newsserver: news.microsoft.com


Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #32: If it wasn't for the last minute,
nothing would get done.
Timo Michels
2007-06-21 06:53:45 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
OK, sieht soweit ok aus. DNS wird ja AD integriert installiert sein,
nehme ich an.
ja dns ist ad integriert
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Timo Michels
Beschreibung . . . . . . . . . . : BASP Virtual Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-B9-E2-BE-42
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.18.16.10
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.18.16.200
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.18.16.10
Hast du AdapterTeaming eingerichtet? WINS hast du nicht am Laufen?
http://support.microsoft.com/kb/916846/en-us
teaming ist eingerichtet, wins hab ich auch am laufen.
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Kannst du mal testen, ob die Netzwerkperformance so ist, wie man sie
erwartet? Also mal eine Datei auf den Server kopieren und danach diese
Datei vom Server wieder runterkopieren. Ist da ein normales Verhalten
zu beobachten?
performance ist eigentlich wie erwartet. meinst teaming ist keine so
gute idee? ich kanns ja auch abschalten, eine nic geht ja doch eher
selten kaputt ;)
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Timo Michels
hm ich finde beim arcor newsserver keine w2k3 newsgroup, nur die
w2k... seltsam.
microsoft.public.de.german.windows.gruppenrichtlinien gibts nicht?
Falls nein, nutze den MS Newsserver: news.microsoft.com
ah habs gefunden, dachte es gibt eine spezielle w2k3 gruppe ;)
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Bye
Norbert
Timo Michels
2007-06-21 06:57:26 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hast du AdapterTeaming eingerichtet? WINS hast du nicht am Laufen?
http://support.microsoft.com/kb/916846/en-us
der patch lässt sich nicht installieren, da das sp2 aktueller ist.
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-21 09:31:06 UTC
Permalink
Timo Michels wrote:
Hi,
Post by Timo Michels
der patch lässt sich nicht installieren, da das sp2 aktueller ist.
OK. Kannst du mal schauen, wie das SMB Signing konfiguriert ist?
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/SMB_Signing.htm

Bye
Norbert
Timo Michels
2007-06-21 09:54:17 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Timo Michels
der patch lässt sich nicht installieren, da das sp2 aktueller ist.
OK. Kannst du mal schauen, wie das SMB Signing konfiguriert ist?
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/SMB_Signing.htm
Bye
Norbert
ich hab das smb-singning umkonfiguriert über gpedit wie vorgeschlagen
(wahr ursprünglich bei der dc-gpo für server immer aktiviert).
funktioniert aber trotzdem nicht. ich brauch keinen restart nach der
umkonfiguration, oder? gpupdate /force sollte doch reichen.

zur info: ordner und dateien kann ich aber im sysvol anlegen, also ntfs
kann es zumindest nicht sein... editieren kann ich vorhandene gpos auch,
nur erstellen nicht.

gruss,
timo
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-21 10:15:42 UTC
Permalink
Timo Michels wrote:
Hi,
Post by Timo Michels
ich hab das smb-singning umkonfiguriert
In beiden GPOs? Also sowohl in der Default Domain Policy, als auch in der
Default Domain Controller Policy?
Post by Timo Michels
funktioniert aber trotzdem nicht. ich brauch keinen restart nach der
umkonfiguration, oder?
Doch.
Post by Timo Michels
zur info: ordner und dateien kann ich aber im sysvol anlegen, also
ntfs kann es zumindest nicht sein... editieren kann ich vorhandene
gpos auch, nur erstellen nicht.
Das hat damit auch nichts zu tun. Es gibt vorhandene GPOs? Nur die beiden
Default Policies, oder noch andere?

Bye
Norbert
Timo Michels
2007-06-21 10:22:42 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Timo Michels
ich hab das smb-singning umkonfiguriert
In beiden GPOs? Also sowohl in der Default Domain Policy, als auch in
der Default Domain Controller Policy?
ja in beiden gpos
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Timo Michels
funktioniert aber trotzdem nicht. ich brauch keinen restart nach der
umkonfiguration, oder?
Doch.
oh dann sollte ich das wohl noch tun, oder? müssen alle dcs rebooted werden?
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Timo Michels
zur info: ordner und dateien kann ich aber im sysvol anlegen, also
ntfs kann es zumindest nicht sein... editieren kann ich vorhandene
gpos auch, nur erstellen nicht.
Das hat damit auch nichts zu tun. Es gibt vorhandene GPOs? Nur die
beiden Default Policies, oder noch andere?
nein bisher gibt es nur die beiden standard gpos
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Bye
Norbert
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-21 10:32:28 UTC
Permalink
Timo Michels wrote:
Hi,
Post by Timo Michels
ja in beiden gpos
OK.
Post by Timo Michels
oh dann sollte ich das wohl noch tun, oder? müssen alle dcs rebooted werden?
Wie viele hast du denn? Und warum sagst du erst jetzt, dass du mehrere hast?
Wer ist der PDC Emulator? Ich würde wenn es nur einer oder zwei sind, beide
rebooten.
Post by Timo Michels
nein bisher gibt es nur die beiden standard gpos
OK.

Bye
Norbert
Timo Michels
2007-06-21 11:03:10 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Timo Michels
oh dann sollte ich das wohl noch tun, oder? müssen alle dcs rebooted werden?
Wie viele hast du denn? Und warum sagst du erst jetzt, dass du mehrere
hast? Wer ist der PDC Emulator? Ich würde wenn es nur einer oder zwei
sind, beide rebooten.
sorry dass ich das nicht gleich erwähnt habe. es sind insgesamt 2 dcs in
2 standorten. der pdc emulator ist der deutsche dc, der andere steht in
spanien. ich arbeite auf dem deutschen als domänen-admin.

ich reboote jetzt mal beide und melde das ergebnis.

gruss,
timo
Frank Röder [MVP]
2007-06-21 16:56:00 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Timo Michels
sorry dass ich das nicht gleich erwähnt habe. es sind insgesamt 2 dcs in
2 standorten. der pdc emulator ist der deutsche dc, der andere steht in
spanien. ich arbeite auf dem deutschen als domänen-admin.
ich reboote jetzt mal beide und melde das ergebnis.
Du brauchst nicht rebooten. Ein Neustart des Arbeitsstationsdienstes und des
Serverdienstes reicht.
--
Viele Grüße

Frank Röder
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-21 17:21:21 UTC
Permalink
Frank Röder [MVP] wrote:
Hi,
Post by Frank Röder [MVP]
Post by Timo Michels
ich reboote jetzt mal beide und melde das ergebnis.
Du brauchst nicht rebooten. Ein Neustart des Arbeitsstationsdienstes
und des Serverdienstes reicht.
Naja in der Zwischenzeit sollte beides erledigt sein. ;)

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #11: Last night I lay in bed looking up at
the stars in the sky and I thought to myself, "Where the heck is the
ceiling?!
Timo Michels
2007-06-21 17:37:49 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Frank Röder [MVP]
Post by Timo Michels
ich reboote jetzt mal beide und melde das ergebnis.
Du brauchst nicht rebooten. Ein Neustart des Arbeitsstationsdienstes
und des Serverdienstes reicht.
Naja in der Zwischenzeit sollte beides erledigt sein. ;)
Bye
Norbert
du hast recht, ich habe eben rebooted... leider habe ich immer noch das
gleiche problem. was könnte ich noch tun?

gruss,
timo
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-21 18:48:57 UTC
Permalink
Timo Michels wrote:
Hi,
Post by Timo Michels
du hast recht, ich habe eben rebooted... leider habe ich immer noch
das gleiche problem. was könnte ich noch tun?
Was sagt dcdiag auf beiden Servern? Irgendetwas im Eventlog?

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #34: When you don't know what to do, walk
fast and look worried.
Timo Michels
2007-06-21 19:16:03 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Was sagt dcdiag auf beiden Servern? Irgendetwas im Eventlog?
dcdiag auf dem pdc ist komplett ohne fehler, auf dem spanischen dc
bekomm ich beim dcdiag folgenden fehler:

Starting test: MachineAccount
Warning: Attribute userAccountControl of SRV009 is: 0x82020 =
( UF_PAS
SWD_NOTREQD | UF_SERVER_TRUST_ACCOUNT | UF_TRUSTED_FOR_DELEGATION )
Typical setting for a DC is 0x82000 = ( UF_SERVER_TRUST_ACCOUNT
| UF_TR
USTED_FOR_DELEGATION )
This may be affecting replication?
......................... SRV009 passed test MachineAccount
Starting test: Services
......................... SRV009 passed test Services
Starting test: ObjectsReplicated
......................... SRV009 passed test ObjectsReplicated
Starting test: frssysvol
......................... SRV009 passed test frssysvol
Starting test: frsevent
There are warning or error events within the last 24 hours
after the
SYSVOL has been shared. Failing SYSVOL replication problems
may cause
Group Policy problems.
......................... SRV009 failed test frsevent


der rest ist ebenso fehlerfrei.

im eventlog ist seit dem reboot beim dateireplikationsdienst der event
13509 als warnung drin. ich denk das ängt irgendwie alles zusammen ;)

gruss,
timo
unknown
2007-06-21 19:57:52 UTC
Permalink
Servus,
Post by Timo Michels
Starting test: MachineAccount
Warning: Attribute userAccountControl of SRV009 is: 0x82020 =
( UF_PAS
SWD_NOTREQD | UF_SERVER_TRUST_ACCOUNT | UF_TRUSTED_FOR_DELEGATION )
Typical setting for a DC is 0x82000 = (
UF_SERVER_TRUST_ACCOUNT
UF_TR
USTED_FOR_DELEGATION )
der Wert des Attributs "userAccountControl" vom DC-Computerkonto ist nicht korrekt.
Diesen kannst du z.B. mit ADSIEdit
(oder LDP, beides aus den Windows Support Tools) korrigieren.

1. Starte ADSIEdit.msc (Start-Ausführen-Adsiedit.msc).
2. Stelle eine Verbindung mit der Domänen-Partition her (falls keine bestehen sollte).
3. Gehe zu der OU bzw. Container, in dem sich der DC,
in deinem Fall "SRV009" befindet. In der Regel befindet sich das
DC-Computerkonto in der "OU=Domain Controllers".
4. Danach erweiterst du den Container und machst einen Rechtsklick auf "CN=SRV009"
und wählst die "Eigenschaften" aus.
5. Navigiere zu dem "userAccountControl" Attribut.
6. Dort korrigierst du den Wert auf "532480".
Post by Timo Michels
Starting test: frsevent
There are warning or error events within the last 24 hours
after the
SYSVOL has been shared. Failing SYSVOL replication problems
may cause
Group Policy problems.
......................... SRV009 failed test frsevent
Stell mal das SMB-Signing nach diesem Best Practise ein:
http://www.grurili.de/index.html?/HowTo/SMB_Signing.htm
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Timo Michels
2007-06-22 06:56:16 UTC
Permalink
Post by unknown
der Wert des Attributs "userAccountControl" vom DC-Computerkonto ist nicht korrekt.
Diesen kannst du z.B. mit ADSIEdit
(oder LDP, beides aus den Windows Support Tools) korrigieren.
done
Post by unknown
http://www.grurili.de/index.html?/HowTo/SMB_Signing.htm
das hab ich schon als erstes gemacht wenn du mal weiter oben im thread
schaust ;)

leider hilft bisher alles nix, ich kann einfach keine neue gpo
anlegen... noch einen tip?

gruss,
timo
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-06-22 07:28:01 UTC
Permalink
Post by Timo Michels
leider hilft bisher alles nix, ich kann einfach keine neue gpo
anlegen...
Kein Wunder, wie denn auch.
Siehe meine zweite Antwort, was du noch alles erledigen musst.
Post by Timo Michels
noch einen tip?
Du hast das Attribut "userAccountControl" im Computerkonto des DCs korrigiert?
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Timo Michels
2007-06-21 19:40:09 UTC
Permalink
ich bin gerade am testen mit frsdiag, hier die fehler auf dem pdc:

NTDS Replication 21.06.2007 19:25:57 Error 2426919 Active
Directory konnte den folgenden DNS-Hostnamen des
Quelldomänencontrollers nicht zu einer IP-Adresse auflösen. Dieser
Fehler verhindert die Replizierung von von Hinzufüge- bzw.
Löschvorgängen oder Änderungen im Active Directory zwischen einen oder
mehreren Domänencontrollern in der Gesamtstruktur. Sicherheitsgruppen,
die Gruppenrichtlinie, Benutzer und Computer und deren Kennwörter werden
dadurch inkonsistent zwischen den Domänencontrollern, solange dieser
Fehler nicht behoben wird. Eventuell wird auch die
Anmeldungsauthentifizierung bzw. der Zugriff auf Netzwerkressourcen,
beeinflusst. Quelldomänencontroller: srv009
Fehlgeschlagener DNS-Hostname:
b832587a-0a91-44c8-a551-3590b85eb8ee._msdcs.domain.net Anmerkung:
Standardmäßig werden nur maximal 10 DNS-Fehler innerhalb eines
Zeitraums von 12 Stunden angezeigt, auch wenn mehr als 10 Fehler
aufgetreten sind. Setzen Sie den folgenden Registrierungswert auf 1, um
alle individuellen Fehlerereignisse zu protokollieren:
Registrierungspfad:
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Diagnostics\22 DS RPC
Client Benutzeraktion: 1) Wenn der Quelldomänencontroller
nicht mehr funktioniert bzw. dessen Betriebssystem unter einem anderen
Computernamen oder NTDSDSA-Objekt-GUID neu installiert wurde, entfernen
Sie die Metadaten des Quelldomänencontrollers mit dem Programm
NTDSUTIL.EXE entsprechend der im MSKB-Artikel 216498 dargelegten
Schritte. 2) Bestätigen Sie, dass auf dem Quelldomänencontroller
Active Directory ausgeführt wird, und dass auf diesen über das Netzwerk
zugegriffen werden kann, indem Sie "NET VIEW \\<Quell-DC-Name>" oder
"PING <Quell-DC-Name>" eingeben. 3) Stellen Sie sicher, dass der
Quelldomänencontroller einen gültigen DNS-Server für die DNS-Dienste
verwendet, und dass der Host- bzw. CNAME-Eintrag des
Quelldomänencontrollers richtig registriert ist, indem Sie die für den
DNS erweiterte Version von DCDIAG.EXE, verfügbar unter
http://www.microsoft.com/dns, ausführen. dcdiag
/test:dns 4) Stellen Sie sicher, dass dieser
Zieldomänencontroller einen gültigen DNS-Server für die DNS-Dienste
verwendet, indem Sie die für den DNS erweiterte Version des Befehls
DCDIAG.EXE folgendermaßen auf der Konsole ausführen: dcdiag
/test:dns 5) Weitere Informationen zur Analyse von DNS-Fehlern
erhalten Sie unter KB 824449:
http://support.microsoft.com/?kbid=824449 Zusätzliche Daten
Fehlerwert: 11004 Der angeforderte Name ist gültig, es wurden jedoch
keine Daten des angeforderten Typs gefunden.
WARNING: Found Directory Service Errors in the past 15 days! FRS
Depends on AD so Check AD Replication!


ERROR: Junction Point missing on "c:\windows\sysvol\sysvol"
ERROR: Junction Point missing on "c:\windows\sysvol\staging areas"


ERROR on NtFrs_0003.log : "EPT_S_NOT_REGISTERED(This may indicate that
DNS returns the IP address of the wrong computer. Check DNS records
being returned, Check if FRS is currently running on the target server.
Check if Ntfrs is registered with the End-Point-Mapper on target
server!)" : <SndCsMain: 235928: 883: S0: 09:30:20>
++ ERROR - EXCEPTION (000006d9) : WStatus: EPT_S_NOT_REGISTERED
ERROR on NtFrs_0003.log : "EPT_S_NOT_REGISTERED(This may indicate that
DNS returns the IP address of the wrong computer. Check DNS records
being returned, Check if FRS is currently running on the target server.
Check if Ntfrs is registered with the End-Point-Mapper on target
server!)" : <SndCsMain: 235928: 884: S0: 09:30:20>
:SR: Cmd 017b6b00, CxtG 5f5a0da6, WS EPT_S_NOT_REGISTERED, To
srv009.domain.net Len: (364) [SndFail - rpc exception]
ERROR on NtFrs_0003.log : "EPT_S_NOT_REGISTERED(This may indicate that
DNS returns the IP address of the wrong computer. Check DNS records
being returned, Check if FRS is currently running on the target server.
Check if Ntfrs is registered with the End-Point-Mapper on target
server!)" : <SndCsMain: 235928: 904: S0: 09:30:20>
:SR: Cmd 017b6b00, CxtG 5f5a0da6, WS EPT_S_NOT_REGISTERED, To
srv009.domain.net Len: (364) [SndFail - Send Penalty]

beim dns kann ich aber kein fehler finden, ausser ich hab tomaten auf
den augen...

gruss,
timo
unknown
2007-06-21 20:18:16 UTC
Permalink
Da wartet Arbeit auf dich.
Post by Timo Michels
NTDS Replication 21.06.2007 19:25:57 Error 2426919 Active
Directory konnte den folgenden DNS-Hostnamen des
Quelldomänencontrollers nicht zu einer IP-Adresse auflösen.
Kontrolliere das DNS (SRV-Records), da scheint nicht alles rund zu laufen.
Prinzipiell sollte das DNS auf allen DCs installiert und die FLZ
sollte AD-intergriert gespeichert sein. Weiterhin sollte die Auswahl
"Nur sichere" Updates gewählt werden. In den TCP/IP-Einstellungen
steht idealerweise eine echte IP-Adresse eines internen DNS-Servers drin
und nicht etwa der Router bzw. eine Loopback-Adresse.
Post by Timo Michels
[... es folgen 5 Punkte...]
Gehe die genannten Punkte nach.
Post by Timo Michels
ERROR: Junction Point missing on "c:\windows\sysvol\sysvol"
ERROR: Junction Point missing on "c:\windows\sysvol\staging areas"
Es fehlen auch noch die Bereitstellungspunkte, genannt "Junction Points".
Diese kannst du z.B. mit dem Tool LINKD setzen.
Du brauchst das Tool Linkd dazu und musst folgendes ausführen:
Linkd %Systemroot%\SYSVOL\SYSVOL\<DNS-Domänenname> C:\windows\sysvol\domain
Linkd %Systemroot%\SYSVOL\staging areas\<DNS-Domänenname> C:\WINDOWS\SYSVOL\staging\domain
http://support.microsoft.com/kb/315457/en-us

Du kannst auch dieses Tool dafür nutzen:
http://www.rekenwonder.com/linkmagic.htm
Post by Timo Michels
ERROR on NtFrs_0003.log : "EPT_S_NOT_REGISTERED(This may indicate that
DNS returns the IP address of the wrong computer. Check DNS records
being returned, Check if FRS is currently running on the target
server. Check if Ntfrs is registered with the End-Point-Mapper on
09:30:20>
Post by Timo Michels
SR: Cmd 017b6b00, CxtG 5f5a0da6, WS EPT_S_NOT_REGISTERED, To
srv009.domain.net Len: (364) [SndFail - rpc exception]
Stelle sicher, dass die Namensauflösung ordnungsgemäß funktioniert.
Ansonsten gehe diesen Artikel durch:
http://support.microsoft.com/kb/839880


Replizieren sich die DCs durch eine Firewall?
Falls ja, sind dort die benötigten Ports offen?
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,9de1f9a2-ffa7-427a-ad50-855ffd53b195.aspx
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Timo Michels
2007-06-22 11:05:04 UTC
Permalink
Post by unknown
Kontrolliere das DNS (SRV-Records), da scheint nicht alles rund zu laufen.
Prinzipiell sollte das DNS auf allen DCs installiert und die FLZ
sollte AD-intergriert gespeichert sein. Weiterhin sollte die Auswahl
"Nur sichere" Updates gewählt werden. In den TCP/IP-Einstellungen
steht idealerweise eine echte IP-Adresse eines internen DNS-Servers drin
und nicht etwa der Router bzw. eine Loopback-Adresse.
erledigt, scheint alles richtig.
Post by unknown
Es fehlen auch noch die Bereitstellungspunkte, genannt "Junction Points".
Diese kannst du z.B. mit dem Tool LINKD setzen.
Linkd %Systemroot%\SYSVOL\SYSVOL\<DNS-Domänenname>
C:\windows\sysvol\domain
Linkd %Systemroot%\SYSVOL\staging areas\<DNS-Domänenname>
C:\WINDOWS\SYSVOL\staging\domain
http://support.microsoft.com/kb/315457/en-us
erledigt
Post by unknown
Stelle sicher, dass die Namensauflösung ordnungsgemäß funktioniert.
http://support.microsoft.com/kb/839880
namesauflösung funktioniert einwandfrei
Post by unknown
Replizieren sich die DCs durch eine Firewall?
Falls ja, sind dort die benötigten Ports offen?
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,9de1f9a2-ffa7-427a-ad50-855ffd53b195.aspx
in der fw sind keine port geblockt, verbindung ist über vpn gesichert.

virenscanner ist drauf (avira), und die verzeichnisse sind excluded.

ergebnis: funktioniert immer noch nicht :( muss ich irgendwelche dienste
neu starten nach all diesen umkonfigurationen?

gruss,
timo
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-06-22 12:00:02 UTC
Permalink
Post by Timo Michels
ergebnis: funktioniert immer noch nicht :( muss ich irgendwelche dienste
neu starten nach all diesen umkonfigurationen?
Du musst auch wirklich ausführen, was wir dir hier schreiben.
Wie sieht es aus mit den Junction Points?

Es wäre wohl besser, wenn du dich mit dem Microsoft Produkt Support Service
(MS-PSS) in Verbindung setzt. Denn ansonsten wird das hier eine längere
Aktion bzw. passt hier nicht mehr rein.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/07/19/was-bedeutet-ms-pss.aspx

Der Support-Call kostet unter 300 Euro.
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Timo Michels
2007-06-22 12:30:16 UTC
Permalink
Post by Yusuf Dikmenoglu [MVP]
Post by Timo Michels
ergebnis: funktioniert immer noch nicht :( muss ich irgendwelche dienste
neu starten nach all diesen umkonfigurationen?
Du musst auch wirklich ausführen, was wir dir hier schreiben.
Wie sieht es aus mit den Junction Points?
ich habe wie beschrieben über lind die junction points angelegt, das
tool linkmagic zeigt mir auch die junction points nun richtig an.
frsdiag zeigt aber immer noch den selben fehler, daher meine frage ob
ich irgendwelche dienste neu starten muss...

gruss,
timo
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-06-22 16:17:38 UTC
Permalink
frsdiag zeigt aber immer noch den selben fehler, daher meine frage ob ich
irgendwelche dienste neu starten muss...
Nein, nach dem setzen der Junction Points brauchst du keinen
Dienst neu zu starten, sondern nur zu kontrollieren, ob diese nun
existieren.
Das scheint ja nun der Fall zu sein.

Es wundert mich nicht das FRSDiag noch Fehler meldet,
denn nur mit setzen der Bereitstellungspunkte ist es noch lange nicht getan.

Hast du das schon erledigt?
[... es folgen 5 Punkte...]
Gehe die genannten Punkte nach.
Gehe die genannten Punkte einzeln durch.
Evtl. hilft dir auch ein Netzwerktrace und zu schauen,
ob irgendwo was klemmt.
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-21 20:19:22 UTC
Permalink
Hast du zufälligerweise einen Virenscanner auf den DCs? Falls ja, dann
schliesse mal die entsprechenden Verzeichnisse vom Scan aus.
http://support.microsoft.com/kb/822158/en-us#


Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #14: Don't be irreplaceable - if you can't be
replaced, you can't be promoted.
Timo Michels
2007-06-27 17:08:07 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hast du zufälligerweise einen Virenscanner auf den DCs? Falls ja, dann
schliesse mal die entsprechenden Verzeichnisse vom Scan aus.
http://support.microsoft.com/kb/822158/en-us#
Bye
Norbert
ja ein virenscanner läuft, auch alle verzeichnisse und dateien sind vom
scan ausgeschlossen...

aber jetzt kommts: ich nutze avira, und wenn ich den dienst stoppe
funktioniert ALLES! :)

jetzt hab ich auf anraten des supports die neue version 7 installiert
(gibt es seit 10 tagen), und schon funktioniert es auch mit aktiviertem
virenscanner :)

juhuuu & danke für eur unterstützung!

gruss,
timo
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-27 19:07:40 UTC
Permalink
Timo Michels wrote:
Hi,
Post by Timo Michels
ja ein virenscanner läuft, auch alle verzeichnisse und dateien sind
vom scan ausgeschlossen...
Jupp kenn ich von McAfee, die hatten mal ein ähnliches Problem.
Post by Timo Michels
juhuuu & danke für eur unterstützung!
Na dann noch viel Erfolg.

Bye
Norbert

PS: Irgendwie scheint deine Shift Taste defekt zu sein. ;)
--
Dilbert's words of wisdom #11: Last night I lay in bed looking up at
the stars in the sky and I thought to myself, "Where the heck is the
ceiling?!
Mark Heitbrink [MVP]
2007-06-28 08:21:43 UTC
Permalink
Moinsen,
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Jupp kenn ich von McAfee, die hatten mal ein ähnliches Problem.
... und von wem kam der Tip? :-))

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-06-28 08:30:49 UTC
Permalink
Mark Heitbrink [MVP] wrote:
Hi,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
... und von wem kam der Tip? :-))
Herr Richter, ich kann mich an nichts mehr erinnern. ;)

Bye
Norbert
Nils Kaczenski [MVP]
2007-06-28 19:44:28 UTC
Permalink
Moin,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
... und von wem kam der Tip? :-))
die Schweizer?!


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
Loading...