Discussion:
Keine Übernahme der GPO
(zu alt für eine Antwort)
Jens
2007-06-08 21:05:18 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich bin hier fast am verzweiflen, da eine GPO nicht angenommen wird. Ich
habe einen W2k3 64Bit DC und einen W2k3 R2 Terminal Server.
Im AD gibt es eine OU namens WTS in der auch der Terminal Server
Computerobjekt hinterlegt ist.
Unterhalb dieser OU, in der Terminal Server GPO ist unter der Computer
Konfiguration->Loopbackmodus->"Zusammenführen" hinterlegt.

Das Problem ist aber, die GPO einfach nicht gezogen wird (gpresult). Auch
mit dem Entfernen und Hinzufügen in die Domäne bzw. mehrere Restarts bekomme
ich das Problem nicht in den Griff.

Hat jemand von euch noch eine Idee, denn mehr gehen so langsam meine aus?

Grüße Jens
Mark Heitbrink [MVP]
2007-06-09 08:06:09 UTC
Permalink
Hi,
[...] Im AD gibt es eine OU namens WTS in der auch der Terminal Server
Computerobjekt hinterlegt ist.
Unterhalb dieser OU, in der Terminal Server GPO ist unter der Computer
Konfiguration->Loopbackmodus->"Zusammenführen" hinterlegt.
Das Problem ist aber, die GPO einfach nicht gezogen wird (gpresult). [...]
Du hast die Auth.Benutzer aus der GPO entfernt?
Was meldet ein rsop.msc am TS?
-> Eigenschaften CompKonf -> Filterung evtl. "anhakeln"
Was sagt das Eventlog?

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Jens
2007-06-09 12:07:35 UTC
Permalink
wenn ich gpresult laufen lasse, wird komischerweise die GPO gar nicht
angezeigt und ja, ich habe die authentifizierten Benutzer durch eine andere
Gruppe ersetzt in der der Benutzer Mitglied ist.
RSOP.msc meldet keine Änderungen, die eigentlich mit der Gruppenrichtlinie
hätten kommen müssen.

Habe gerade noch etwas anderes festgestellt. Wenn ich die GPO mit einer
anderen OU verknüpfe in der nicht das Computerobjekt des WTS hinterlegt ist,
greift diese sofort. Aber sobald die GPO wieder mit der OU Terminal Server
verknüpft ist, in der auch das Computerobjekt hinterlegt ist, wird die GPO
nicht mehr übernommen.

Grüße jens
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
[...] Im AD gibt es eine OU namens WTS in der auch der Terminal Server
Computerobjekt hinterlegt ist.
Unterhalb dieser OU, in der Terminal Server GPO ist unter der Computer
Konfiguration->Loopbackmodus->"Zusammenführen" hinterlegt.
Das Problem ist aber, die GPO einfach nicht gezogen wird (gpresult). [...]
Du hast die Auth.Benutzer aus der GPO entfernt?
Was meldet ein rsop.msc am TS?
-> Eigenschaften CompKonf -> Filterung evtl. "anhakeln"
Was sagt das Eventlog?
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Mark Heitbrink [MVP]
2007-06-09 15:26:19 UTC
Permalink
Hi,

Jens schrieb:
[...] und ja, ich habe die authentifizierten Benutzer durch eine andere
Post by Jens
Gruppe ersetzt in der der Benutzer Mitglied ist.
Tja, und wie soll dein Computer den aktivierten Loopback lesen
und die Einstellungen an den Benutzer übergeben, wenn er die
Richtlinie nicht lesen/übernehmen darf?

Deinem Computer Konto fehlt die Berechtigung!
Der COMPUTER verarbeitet den Loopback!
Die Benutzereinstellungen und vor allen "wer" diese dann "bekommt"
ist erst mal zweitrangig.
Du hast die Auth.Benutzer entfernt, damit auch die Gruppe aller
Computer und Benutzer. Hinzugefügt hast du durch deine SiGruppe
nur "Benutezr", aber damit auch deinen TS davon ausgeschlossen.

http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Terminal_Server.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Loopback_Verarbeitungs_Modus.htm

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Keine Übernahme der GPO' (Fragen und Antworten)
3
Antworten
Wie heisst das Filesystem von z/OS ?
gestartet 2006-09-16 15:04:22 UTC
software
Loading...