Discussion:
Win2k3 Server: Event-ID 1030 und 1058
(zu alt für eine Antwort)
Simon Haeni
2006-10-13 06:26:14 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich hab seit längerem auf meine Windows 2003 SP1 Standard Server die
Events ID 1030 und 1058 sowie Probleme mit dem Zugriff auf die
Gruppenrichtlinien.

Ich habe schon diverse Links gefunden zu diesem Thema und auch die
allgemeinen Ratschläge befolgt. (beispielsweise:
http://www.administrator.de/Fehlermeldung_1030_und_1058.html)

Dabei hat vorallem das Aktivieren desDienstes DFS (Verteilte
Dateisysteme) das Problem behoben. Ich musste nun allerdings DFS
wieder deaktivieren, da die CPU Last konstant recht hoch war und die
User Performance Probleme hatten.

Trotz diversen Infos die ich gesucht habe werde ich nicht ganz schlau
was der DFS bewirkt, wenn ich DFS nicht einsetze. Benötige ich DFS für
die Replikation des SYSVOL Ordners?

Der zweite DC in meinem Netz ist übrigens ein Win2000 Server. Diese
beiden teilen sich die FSMO Rollen.

Kann mir wer weiter helfen? Es gibt ja bei MS einen Hotfix für zu hohe
Performancelast beim DFS - der ist allerdings nur für "SP0"...

Ich hoffe auf euch!

Gruss

Simon
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2006-10-13 07:43:01 UTC
Permalink
Servus,
Post by Simon Haeni
ich hab seit längerem auf meine Windows 2003 SP1 Standard Server die
Events ID 1030 und 1058 sowie Probleme mit dem Zugriff auf die
Gruppenrichtlinien.
dazu gibt es mehrere Ansätze. Der erste wäre das SMB-Signing:
http://www.grurili.de/index.html?/HowTo/SMB_Signing.htm
Weitere Ursachen könnten sein:
Stimmt die Uhrzeit auf allen DCs ?
Gibt es Replikationsprobleme bzw. anderweitige Probleme die im Eventlog
auftauchen ?
Post by Simon Haeni
Benötige ich DFS für die Replikation des SYSVOL Ordners?
Nein, dass SYSVOL Verzeichnis wird bei Windows Server 2003 über das FRS
repliziert. Erst mit dem Longhorn Server kommt die SYSVOL-Replikation über
das DFS-R.
Post by Simon Haeni
Der zweite DC in meinem Netz ist übrigens ein Win2000 Server. Diese
beiden teilen sich die FSMO Rollen.
Da musst Du aber darauf achten, welchem DC Du welche FSMO-Rolle vergibst,
denn dort sollte man einiges beachten bzw. in 99% der Fälle sollten alle
Rollen auf einem DC sein. Siehe:
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,b0641d19-fa8b-4aa2-8732-aea54cfd298d.aspx

Ansonsten gehe diesen Artikeln nach:
http://www.hilmi.de/pctipps/111_w2003_1030-1058.shtml
http://www.chicagotech.net/troubleshooting/event1058.htm
http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.german.windows.server.networking/browse_thread/thread/c29c3978064cb298/59d36add2a52061e?lnk=st&q=de.german%2BEdit+the+hosts+file+on+EACH+domain+controller%2Bthomas+wildgruber&rnum=1&hl=de#59d36add2a52061e
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Loading...