Discussion:
Richtlinien werden nicht mehr berücksichtigt...
(zu alt für eine Antwort)
HoMaasSoft
2007-04-21 14:46:00 UTC
Permalink
Hallo....
ich habe auf einem TS in einer Domäne eine Gruppenrichtlinie eingerichtet,
das der Beenden Button nicht mehr zur Verfügung steht, damit die User nicht
mehr den TS runterfahren. Die hat hat auch immer funktioniert. Nun verändert
sich an einem TS(W2K Server SP4) nicht allzu viel und die Benutzer sind auch
alle diszipliniert. Vor einigen Tagen wurde eine Datev Anbindung auf dem TS
installiert. Plötzlich hat eine Benutzerin den TS Downfahren können. ich habe
nachgeschaut, die Richtlinie existiert noch, die entsprechende Gruppe auch,
samt Mitglieder.... das die Datevinstallation beteiligt ist halte ich
(hoffentlich zurecht) für unwahrscheinlich, ich denke eher an einen
zeitlichen Zufall. Ich weis aber auch nicht wo ich mal nachschauen kann....
gegoogelt habe ich schon, aber wahrscheinlich mangels Kenntnisse am richtigen
Treffer vorbeigeschaut. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, er muss ja nicht
stimmen...

Udo
(Prae Alpha Release eines Admins)
Mark Heitbrink [MVP]
2007-04-21 17:55:55 UTC
Permalink
Hi,
Post by HoMaasSoft
ich habe auf einem TS in einer Domäne eine Gruppenrichtlinie eingerichtet,
das der Beenden Button nicht mehr zur Verfügung steht, damit die User nicht
mehr den TS runterfahren. [...]
Der Button bringt ja garnichts, das Recht dazu haben sie weiterhin,
der Button wird nur ausgeblendet.

Ändere die Sicherheitsrichtlinie und entferne die "Benutzer" aus
Zuweisen von Benutzerrechten -> Herunterfahren des Systems

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
HoMaasSoft
2007-04-22 16:20:02 UTC
Permalink
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Post by HoMaasSoft
ich habe auf einem TS in einer Domäne eine Gruppenrichtlinie eingerichtet,
das der Beenden Button nicht mehr zur Verfügung steht, damit die User nicht
mehr den TS runterfahren. [...]
Der Button bringt ja garnichts, das Recht dazu haben sie weiterhin,
der Button wird nur ausgeblendet.
Ändere die Sicherheitsrichtlinie und entferne die "Benutzer" aus
Zuweisen von Benutzerrechten -> Herunterfahren des Systems
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Das nur der Button ausgeblendet wurde war mir klar. Das sind alles nette 50
jährige Damen, die nie was anstellen würden, aber manchmal vergessen wo sie
sind und dann evtl. was falsches runterfahren. Mein Problem ist.... die
Richtlinie hat keine Wirkung mehr ?!? (Aber trotzdem Danke für den Tipp:)

Udo
Mark Heitbrink [MVP]
2007-04-22 18:19:23 UTC
Permalink
Hi,
Post by HoMaasSoft
Das nur der Button ausgeblendet wurde war mir klar. Das sind alles nette 50
jährige Damen, die nie was anstellen würden, aber manchmal vergessen wo sie
sind und dann evtl. was falsches runterfahren. Mein Problem ist.... die
Richtlinie hat keine Wirkung mehr ?!? (Aber trotzdem Danke für den Tipp:)
Welche? Die mit dem "Button" oder die aus "Zuweisen von Benutzerrechten"?

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-04-22 20:41:06 UTC
Permalink
Mark Heitbrink [MVP] wrote:
Hi,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Post by HoMaasSoft
ich habe auf einem TS in einer Domäne eine Gruppenrichtlinie
eingerichtet, das der Beenden Button nicht mehr zur Verfügung steht,
damit die User nicht mehr den TS runterfahren. [...]
Der Button bringt ja garnichts, das Recht dazu haben sie weiterhin,
der Button wird nur ausgeblendet.
Naja etwas mehr passiert schon. Kann man schön im Explain nachlesen:

Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer mit Hilfe der
Windows-Benutzeroberfläche den Computer herunterfahren. Allerdings hindert
die Einstellung Benutzer nicht daran, Programme, die Windows herunterfahren,
auszuführen.

Allerdings vermute ich mal, dass jetzt irgendein Windows oder Datevupdate
einen Reboot angefordert hat und damit irgendeine der netten nichts Böses
meinenden 50 jährigen Damen einfach auf Neustarten dieser Aufforderung
geklickt hat. ;)

Insofern ist das mit der Sicherheitsrichtlinie schon der korrekte Weg, wobei
ich eben im Falle eines Terminalservers beide Richtlinien empfehle. ;)

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #14: Don't be irreplaceable - if you can't be
replaced, you can't be promoted.
Loading...