Discussion:
Softwareverteilung
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Löffler
2007-03-27 07:01:37 UTC
Permalink
Hallo Leute,

2 Fragen zur Softwareverteilung:

Wenn das MSI-Paket über die Komputerkonfiguration verteilt wird, wird es bei
mir von den Clients nicht übernommen. Müssen die PC-Konten in den
Sicherheitseinstellungen explizit eingetragen werden? Wenn ja, kann ich die
PCs in eine Gruppe packen wie Benutzer auch?

Gibt es eine (automatische, zentrale) Kontrollmöglichkeit, an welchen PCs
die Software installiert wurde und wo es Fehler gab?
--
Gruß
Dirk
Nils Kaczenski [MVP]
2007-03-27 07:14:42 UTC
Permalink
Moin,
Post by Dirk Löffler
Müssen die PC-Konten in den
Sicherheitseinstellungen explizit eingetragen werden?
zumindest müssen sie vertreten sein.
Post by Dirk Löffler
Wenn ja, kann ich die
PCs in eine Gruppe packen wie Benutzer auch?
Ja.
Post by Dirk Löffler
Gibt es eine (automatische, zentrale) Kontrollmöglichkeit, an welchen PCs
die Software installiert wurde und wo es Fehler gab?
Nein. Dafür (und für vieles andere, was man im professionellen Bereich
braucht) empfiehlt sich der Einsatz einer Software, die
Softwareverteilung wirklich beherrscht. Davon gibt es eine ganze Menge,
mein persönlicher Favorit ist Enteo.


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Dirk Löffler
2007-03-27 07:23:49 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Moin,
Post by Dirk Löffler
Müssen die PC-Konten in den
Sicherheitseinstellungen explizit eingetragen werden?
zumindest müssen sie vertreten sein.
Post by Dirk Löffler
Wenn ja, kann ich die
PCs in eine Gruppe packen wie Benutzer auch?
Ja.
Post by Dirk Löffler
Gibt es eine (automatische, zentrale) Kontrollmöglichkeit, an
welchen PCs die Software installiert wurde und wo es Fehler gab?
Nein. Dafür (und für vieles andere, was man im professionellen Bereich
braucht) empfiehlt sich der Einsatz einer Software, die
Softwareverteilung wirklich beherrscht. Davon gibt es eine ganze
Menge, mein persönlicher Favorit ist Enteo.
Schöne Grüße, Nils
Hallo Nils,

superschnell, danke.
Post by Nils Kaczenski [MVP]
zumindest müssen sie vertreten sein
Heisst? Computerkontengruppe eintragen, richtig?

Kann man jedem neuen PC, den man in ein AD bringt, automatsich einer Gruppe
hinzufügen lassen?
--
Gruß
Dirk
Nils Kaczenski [MVP]
2007-03-27 07:30:45 UTC
Permalink
Moin,
Post by Dirk Löffler
Post by Nils Kaczenski [MVP]
zumindest müssen sie vertreten sein
Heisst?
dass sie vertreten sein müssen, direkt oder indirekt.
Post by Dirk Löffler
Computerkontengruppe eintragen, richtig?
Oder eine geeignete andere Gruppe, die die gewünschten Objekte direkt
oder indirekt enthält.
Post by Dirk Löffler
Kann man jedem neuen PC, den man in ein AD bringt, automatsich einer Gruppe
hinzufügen lassen?
Nein. Höchstens per Scripting, aber das hat seine Grenzen, weil AD keine
Trigger bzw. Ereignisse kennt, also entweder ein zeitgesteuertes Skript
oder ein Skript, das die Domänenaufnahme (z.B. netdom) direkt mit der
Gruppenmitgliedschaft (z.B. net group) verbindet - dann darf man aber
nicht mehr den normalen Weg gehen.


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Dirk Löffler
2007-03-27 07:36:17 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Moin,
Post by Dirk Löffler
Post by Nils Kaczenski [MVP]
zumindest müssen sie vertreten sein
Heisst?
dass sie vertreten sein müssen, direkt oder indirekt.
Post by Dirk Löffler
Computerkontengruppe eintragen, richtig?
Oder eine geeignete andere Gruppe, die die gewünschten Objekte direkt
oder indirekt enthält.
Post by Dirk Löffler
Kann man jedem neuen PC, den man in ein AD bringt, automatsich einer
Gruppe hinzufügen lassen?
Nein. Höchstens per Scripting, aber das hat seine Grenzen, weil AD
keine Trigger bzw. Ereignisse kennt, also entweder ein
zeitgesteuertes Skript oder ein Skript, das die Domänenaufnahme (z.B.
netdom) direkt mit der Gruppenmitgliedschaft (z.B. net group)
verbindet - dann darf man aber nicht mehr den normalen Weg gehen.
Schöne Grüße, Nils
Danke Dir für die Infos!
--
Gruß
Dirk
Mark Heitbrink [MVP]
2007-03-27 14:46:45 UTC
Permalink
Hi,
Post by Dirk Löffler
Wenn das MSI-Paket über die Komputerkonfiguration verteilt wird, wird es bei
mir von den Clients nicht übernommen. Müssen die PC-Konten in den
Sicherheitseinstellungen explizit eingetragen werden? Wenn ja, kann ich die
PCs in eine Gruppe packen wie Benutzer auch?
Wenn du in der GPO die Auth.Benutzer verwendet hast, sind sie schon drin.
Du wirst wahrscheinluch an den NTFS Berechtigungen scheitern, denn diese
sind idR nur für "Benutzer - Lesen" ausgelegt und damit für Computer
"verboten" ...
Post by Dirk Löffler
Gibt es eine (automatische, zentrale) Kontrollmöglichkeit, an welchen PCs
die Software installiert wurde und wo es Fehler gab?
Du kannst dir den Gruppenrichtlinienergebnissatz in der GPMC anzeigen
lassen, dann hast du auch einen gefilgerten Blick auf das Eventlog.
Aber die Auswertung ist sicherlich nur rudimentär, zu dem was eine
professionelle SW Verteilung bietet.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Dirk Löffler
2007-03-29 11:05:54 UTC
Permalink
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Hallo Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Wenn du in der GPO die Auth.Benutzer verwendet hast, sind sie schon
drin. Du wirst wahrscheinluch an den NTFS Berechtigungen scheitern,
denn diese sind idR nur für "Benutzer - Lesen" ausgelegt und damit
für Computer "verboten" ...
heisst: Eine Gruppe mit allen Computern erstellen und dieser Leserechte auf
den Installationsfreigabeordner geben.
Bis jetzt ware das Recht "Lesen" für "Jeder" gesetzt, dass scheint nicht
auszureichen.
--
Gruß
Dirk
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-03-29 12:35:28 UTC
Permalink
Dirk Löffler wrote:
Hi,
Post by Dirk Löffler
heisst: Eine Gruppe mit allen Computern erstellen und dieser
Leserechte auf den Installationsfreigabeordner geben.
Die gibt es bereits. Du hast dich vielleicht schonmal gefragt, wozu die
Gruppe "Domänencomputer" vorhanden ist? ;)


Bye
Norbert
Dirk Löffler
2007-03-29 12:40:53 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Dirk Löffler
heisst: Eine Gruppe mit allen Computern erstellen und dieser
Leserechte auf den Installationsfreigabeordner geben.
Die gibt es bereits. Du hast dich vielleicht schonmal gefragt, wozu
die Gruppe "Domänencomputer" vorhanden ist? ;)
Bye
Norbert
jep, hast auch wieder Recht...
gefragt hatte ich mich das allerdings noch nicht...
--
Gruß
Dirk
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-03-29 12:54:59 UTC
Permalink
Dirk Löffler wrote:
Hi,
Post by Dirk Löffler
gefragt hatte ich mich das allerdings noch nicht...
Siehste, hier bekommste Antworten, die du noch nicht mal gefragt hast. ;)

Bye
Norbert
Mark Heitbrink [MVP]
2007-03-31 11:32:54 UTC
Permalink
Hi,
Post by Dirk Löffler
Bis jetzt ware das Recht "Lesen" für "Jeder" gesetzt, dass scheint nicht
auszureichen.
Freigabe oder NTFS?
Normalerweise ist das lokale Eventlog des Clients da sehr genau
beim Thema SW Installation und woran es gescheitert ist.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Dirk Löffler
2007-04-02 08:26:52 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Freigabe oder NTFS?
Normalerweise ist das lokale Eventlog des Clients da sehr genau
beim Thema SW Installation und woran es gescheitert ist.
NTFS, Freigabe ist auf W2K Server, dort Jeder "Vollzugriff"
--
Gruß
Dirk
Loading...