Stefan Kerber
2007-02-07 14:35:52 UTC
Hi NG,
kurz vor der absoluten Verzweiflung eine Frage an Euch: habe in einer W2K3
Domain mit Terminalservern (W2K3+Citrix) via GPO einige Trusted Sites
hinzugefügt. Alle TS-User übernehmen diese Policy auch brav, jedoch werden
die Sites nicht übernommen. Habe in der GPMC dazu folgende GPO benutzt:
Benutzerkonfiguration\Windows Einstellungen\Internet Explorer
Wartung(Voreinstellungsmodus)\Sicherheit\Sicherheitszonen..........
Hier habe ich nun die aktuellen Settings von meinem XP-Client importiert. In
einer weiteren GPO für die Terminalserver habe ich definiert, daß
IE-Richtlinien auch ohne Änderungen übernommen werden sollen. Zuletzt dann
noch gpupdate bzw. Neustart des TS.... leider sieht der User unter Trusted
Sites weiterhin nur die üblichen Verdächtigen (http://update.microsoft.com,
etc.)
????????
Servus & viele liebe Grüße
Stefan
kurz vor der absoluten Verzweiflung eine Frage an Euch: habe in einer W2K3
Domain mit Terminalservern (W2K3+Citrix) via GPO einige Trusted Sites
hinzugefügt. Alle TS-User übernehmen diese Policy auch brav, jedoch werden
die Sites nicht übernommen. Habe in der GPMC dazu folgende GPO benutzt:
Benutzerkonfiguration\Windows Einstellungen\Internet Explorer
Wartung(Voreinstellungsmodus)\Sicherheit\Sicherheitszonen..........
Hier habe ich nun die aktuellen Settings von meinem XP-Client importiert. In
einer weiteren GPO für die Terminalserver habe ich definiert, daß
IE-Richtlinien auch ohne Änderungen übernommen werden sollen. Zuletzt dann
noch gpupdate bzw. Neustart des TS.... leider sieht der User unter Trusted
Sites weiterhin nur die üblichen Verdächtigen (http://update.microsoft.com,
etc.)
????????
Servus & viele liebe Grüße
Stefan